Theodor Faulhaber

Mag. Dr., Jahrgang 1949, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, Publizist.

Publizist sowie Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, Obmann der gemeinnützigen „ TrendConsult – Verein für Kommunikation über Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“, Herausgeber und  Chefredakteur des Magazins „Conturen “ der Zeit für Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft; Gründer des „ HOLOS – Verlages für Ganzheitlichkeit“.

1968 - 1972  Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Welthandel (Wirtschaftsuniversität Wien ), Mag. et Dr. rer. soc. oec. Parallel Mitarbeit am Institut für Handelsforschung (IfH; Bilanz- und Branchenanalysen).

1973 - 1978Mitarbeiter der Presseabteilung der Industriellenvereinigung und ihrer Zeitschrift „Die Industrie

1978 - 1987Chefredakteur des Institutes für Wirtschaft und Politik (IWIP) eines Tochterinstitutes der Industriellenvereinigung, Gründer und Chefredakteur der „ Conturen “ (s.o.)

 1987 - 1989 Täglicher Kolumnist der Tageszeitung „ KURIER “ ("Menschlich gesehen") sowie Serienautor (wirtschafts- und gesellschaftspolitische Themen, u. a. Umwelt, Gesundheit, Standort…)

1990 - 2001Geschäftsführer des Institutes für Wirtschaft und Politik (IWIP), Chefredakteur der Conturen , Begründer u. Organisator der IV-Vortrags- und Diskussionsreihe „ Forum Schwarzenbergplatz “ (Vortragende u. a. H. Kissinger, M. Gorbatschow, G. Soros, Dalai Lama, J. Naisbitt, St. Hawking, Kofi Annan...); Organisator des „Zukunftsforums“ der Industriellenvereinigung und des Föhrenbergkreises. 

1993 - 1999Gründungsgeschäftsführer des Internationalen Institutes „Österreichische Schule der Nationalökonomie“ (International Institute ‘Austrian School of Economics'/IIAE“) („Hayek – Institut“) mit Sitz in Wien und Stanford, eines wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitutes

2002 – 2005Geschäftsführer von „Austria perspektiv – Ein Institut der Österreichischen Wirtschaft“ , eines Forschungs-Tochterinstitutes der WKÖ und der Industriellenvereinigung sowie mehrerer Unternehmen. 

 

Parallel dazu mehrere Jahre Kolumnist  ("Federstiche") und Serienautor der Tageszeitung KURIER.

 

Autor zahlreicher Bücher, Beiträge und Expertisen zu Fragen der Wirtschaft, Politik und Kultur. Moderierte das "Nachtstudio" des ORF, schrieb für TV und Radio. Mitglied des PEN-Clubs, Funktionen in verschiedenen Institutionen, Gastautor diverser Medien.

Bücher :

Zuletzt:  Abschied von Europa - Aus Abendland wird Morgenland. 2015 Holos, erweiterte Neuaufl. 2017

•  Matrix – Kosmos – Psyche (in: M. Tomaschek, Hrsg, Management und Spiritualität: Sinn und Werte in der globalen Wirtschaft, Kamphausen 2005)

•  Szenarien für die Welt von morgen (mit A. Pelinka und K. Woltron), St. Pölten-Wien-Linz 2004, NP-Verlag

•  Auf den Spuren einer Ethik von morgen (Hsg. mit B. Stillfried, Freiburg/Breisgau, Basel, Wien 2001, Herder)

•  Feuersturm und Morgenröte - Countdown für die Endzeit (Roman, Wien 1999, Ibera)

•  Wenn Gott verloren geht (Hsg. mit B. Stillfried, Freiburg, Basel, Wien 1998, Herder)

•  Mentalitäten und wirtschaftliches Handeln in Österreich (Hsg. mit E. Hanisch, Wien 1997, Signum)

•  Die Wiederkehr des Spirituellen (Wien 1996, Orac)

•  Industrie in Österreich (Wien 1992, hpt)

•  An den Grenzen der Ratio (Hsg. mit A. Reif, München 1988, Wirtschaftsverlag Langen-Müller/Herbig)

•  Die Kampagne (Hsg. mit A. Khol, G. Ofner, München 1987, Herbig)

•  Mut zum Morgen (Hsg. mit A. Reif, München 1987, Wirtschaftsverlag Langenmüller/Herbig)

•  Die Vereinigung Österreichischer Industrieller (Wien 1980, Signum)

 

Eine Artikelauswahl finden Sie auf diesen Seiten